Ein professionelles Korrektorat verschafft allen Sicherheit, die mit ihrem Text an die Öffentlichkeit gehen und einen überzeugenden Eindruck hinterlassen wollen. Jeder noch so sorgfältig Textarbeitende wird früher oder später betriebsblind für den eigenen Text. Und auch das beste Rechtschreibprogramm findet nicht alle Fehler. Mein professionelles Korrekturlesen prüft Ihren Text sorgfältig auf:
Das Korrektorat Plus ergänzt das klassische Korrektorat um Punkte, die besonders wissenschaftliche Arbeiten betreffen und richtet sich damit an Studierende und Wissenschaftler. Ich überprüfe zusätzlich:
Darüber hinaus gebe ich eine kurze Rückmeldung:
Ist eine intensivere Arbeit am Text nötig, sollte ein Lektorat in Betracht gezogen werden. So kann ein stilistisches Lektorat einen Text optimieren, der sich durch ein Zuviel an wissenschaftlichem Nominalstil, Passivkonstruktionen und/oder verschachtelten Sätzen sperrig und schwer verständlich liest. Auch ein monotoner Satzbau oder schiefe Redewendungen und Metaphern können im Lektorat berichtigt werden und Ihrem Text so zu einer besseren Rezeption und Bewertung verhelfen.
Eine inhaltliche Überarbeitung des Textes, also ein inhaltliches Lektorat, wird in Bezug auf wissenschaftliche Arbeiten ausgeschlossen, da es nicht mit den Grundsätzen des wissenschaftlichen Arbeitens zu vereinbaren ist. Ich stimme diesen als Akademikerin selbstverständlich zu und beschränke meine Arbeit hier auf Anmerkungen zur inneren Plausibilität des Textes oder Brüchen in seiner Argumentationsstruktur.
Im stilistischen Lektorat richtet sich meine Textarbeit nach folgenden Fragen:
Ein stilistisches Lektorat hat das Ziel, das sprachlich Beste aus Ihrem Text herauszuholen, ihn durch eine kraftvolle, überzeugende und passgenaue Sprache in seiner Wirkung optimal zu unterstützen.
Ob Sie als Studierende, Unternehmen, Privatperson oder Verlag an mich herantreten, ich freue mich auf Ihre Anfrage.